Der Schutz unseres Klimas ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Wir erkennen unsere Verantwortung an CO2-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren um unsere Umwelt und Lebensgrundlage für kommende Generationen zu bewahren.
Seit 2022 arbeitet Schubert & Salzer deshalb zusammen mit ClimatePartner, um die Emissionen unseres Fertigungsstandorts in Ingolstadt systematisch zu erfassen und Reduktionspotentiale zu erkennen. Durch diese fruchtbare Zusammenarbeit wissen wir, welche Hebel es in Zukunft zu stellen gilt, um unseren Einfluss auf das Klima zu minimieren.
Doch jeder Wandel benötigt Zeit und nicht alle Emissionen können vermieden werden. Um trotzdem schon heute einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig sinnvolle Entwicklungsprojekte zu unterstützen, haben wir uns entschieden die Emissionen unseres Standorts Ingolstadt zu kompensieren. Zu diesem Zweck unterstützen wir ein Projekt zur Installation von Photovoltaik-Solarmodulen in Indien, der Heimat unserer Tochtergesellschaft Schubert & Salzer India Private Limited. Die Solarmodule ersetzen Strom, der sonst in Wärmekraftwerken erzeugt worden wäre und haben einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft.
Um auch regional ein Zeichen zu setzen und zum Erhalt unserer Umwelt beizutragen, unterstützen wir zusätzlich zu internationalen CO2-Kompensationsprojekten auch regionale Initiativen wie z.B. das „Bergwaldprojekt e.V.“ bei der Aufforstung von Wäldern im Oberallgäu.
Bereits heute gilt unser Standort Ingolstadt dadurch als „klimaneutral“. Unser Ziel und unsere Verantwortung bleibt jedoch die kontinuierliche Reduktion unserer CO2-Emissionen.